Obligatorische Deutschförderung vor dem Kindergarteneintritt

Damit jedes Kind möglichst gut in seine Schulzeit starten kann, fördert der Kanton Basel-Stadt das Deutschlernen vor dem Kindergarten. Kinder, die kaum oder kein Deutsch sprechen, müssen im Jahr vor dem Kindergarten eine Spielgruppe oder eine andere deutschsprachige Institution besuchen. An mindestens zwei halben Tagen pro Woche lernen sie dort spielerisch Deutsch.

Im Kanton Basel-Landschaft wird über ein so genanntes «Semi-Obligatorium» diskutiert, welches interessierten Gemeinden die Möglichkeit gibt, Kinder zur Teilnahme an früher Sprachförderung zu verpflichten. Bisher steht noch nicht fest, wie und in welcher Form dieses Anliegen umgesetzt werden soll.

Im Rahmen des Pilotprojekts werden im Kanton Solothurn Vorschulkinder mit keinen oder wenigen Deutschkenntnissen zu einem Besuch einer Spielgruppe oder einer Kindertagesstätte ausgewählt und verpflichtet. Die Umsetzung erfolgt mit vier Pilotgemeinden und für die Schuljahre 2017/2018 und 2018/2019. Anschliessend wird über die definitive Einführung entschieden.


Aktuell

Sprach- und Begegnungstreffen an den Standorten Allschwil, Binningen, Birsfelden, Liestal, Münchenstein und Pratteln

Die Sprach- und Begegnungstreffs vom Roten Kreuz Baselland starten ins neue Semester.