Ferien mit der Familie

Planen Sie die Ferien zusammen mit allen Familienmitgliedern. Diskutieren Sie folgende Fragen gemeinsam:

Vorbereitung

  • In welches Land wollen Sie reisen? Wo sind die Bedingungen für alle am besten – am Meer, in den Bergen oder in Stadtnähe?
  • Was unternehmen Sie und Ihre Kinder besonders gerne?
  • Möchten Sie lieber in einem Luxuswohnwagen oder in einem einfachen Zelt wohnen?
  • Nehmen Sie noch jemanden in die Ferien mit?

Reiseübelkeit

  • Fahren Sie mit Kindern in der Nacht, weil das Gleichgewichtssystem im Schlaf ausgeschaltet ist.
  • Lassen Sie die Kinder am Abend vor der Reise leichte Nahrung zu sich nehmen.
  • Geben Sie den Kindern kleine Mengen an Zwieback, Salzbrezeln oder Kekse zu essen.
  • Geben Sie ihnen lauwarme Cola zu trinken.
  • Meiden Sie durchdringende Gerüche, da diese die Übelkeit beschleunigen.
  • Lesen Sie nicht während der Fahrt.
  • Kauen Sie Kaugummi oder Gummibären.
  • Verzichten Sie auf Alkohol, Kaffee und Tabak.

«Fremdeln» am Urlaubsort

  • Zwingen Sie das Kind nicht, zu fremden Menschen zu gehen.
  • Zeigen Sie dem Kind, dass Sie da sind und nicht unversehens weggehen.
  • Sagen Sie dem Kind immer, wo Sie zu finden sind.
  • Verabschieden Sie sich immer vom Kind, wenn Sie es einer Kinderbetreuung anvertrauen.
  • Sagen Sie dem Kind, wann Sie es wieder abholen.
  • Loben Sie das Kind, wenn es seine Angst überwunden hat und alleine in der Kinderbetreuung bleiben konnte.

Reisen während der Schwangerschaft

  • Treten Sie eine Reise nur an, wenn Ihre Schwangerschaft unproblematisch verläuft und der Arzt oder die Ärztin keine Einwände hat.
  • Gehen Sie vor der Reise nochmals zum Arzt oder zur Ärztin.
  • Meiden Sie während der Reise jeden Stress und legen Sie regelmässig Pausen ein.
  • Klären Sie bei Flugreisen im Voraus ab, ob und wie lange Sie fliegen dürfen.
  • Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich und gehen Sie regelmässig auf die Toilette.
  • Tragen Sie immer Ihren Mutterpass bei sich.
  • Unterbrechen Sie Autofahrten mindestens einmal pro Stunde.

Schutzmassnahmen

  • Überprüfen Sie die Pässe rechtzeitig auf ihre Gültigkeit und lassen Sie sie wenn nötig erneuern.
  • Geben Sie den Kindern keine wertvollen Gegenstände mit.
  • Lassen Sie die Kinder nie unbeaufsichtigt oder geben Sie sie nur in die Hände vertrauenswürdiger Kinderbetreuer/innen.
  • Hinterlassen Sie den Kinderbetreuer/innen Ihre Handynummer.
  • Seien Sie wachsam und behalten Sie spielende Kinder am Meer immer im Auge.
  • Lassen Sie sich und Ihre Familie gegen Unfall und Krankheit im Ausland versichern.
  • Führen Sie eine Kinderapotheke mit Fieberthermometer, Pflaster, Pinzette, Desinfektionsmittel etc. mit.
  • Klären Sie ab, ob und welche Impfungen gemacht werden müssen.
  • Suchen Sie bei grösseren Verletzungen eine Ärztin, einen Arzt auf oder gehen Sie ins Spital.
  • Nehmen Sie unbedingt Ihren Krankenversicherungsausweis mit auf die Reise.