Alter
Die Menschen werden in unserer Gesellschaft immer älter. Im Durchschnitt erreichen sie ein Alter um die achtzig Jahre. So entwickelt sich unser Zusammenleben mehr und mehr zu einer Drei- oder sogar Vier-Generationen- Gesellschaft. Ein längeres Leben bedeutet für die Mitglieder einer Familie aber auch, dass sie länger Verantwortung übernehmen müssen und sich so ihre Rolle als Eltern oder Grosseltern ausweitet. Ein Privileg vieler älterer Menschen heute ist eine relativ gute Gesundheit, die es Iihnen erlaubt, den Lebensabschnitt nach der Pensionierung aktiv zu gestalten. Ob und in welcher Form ältere Menschen diesen Lebensabschnitt (Enkel-)Kindern widmen, muss jede Familie für sich aushandeln. Ebenso ist jede Familie neu gefordert, wenn ältere Menschen pflegebedürftig werden. Auch dann gilt: Es gibt keine Rezepte, sondern die Generationen sind gefordert, ihr persönliches Modell miteinander auszuhandeln.
Aktuell
Sprach- und Begegnungstreffen an den Standorten Allschwil, Binningen, Birsfelden, Liestal, Münchenstein und Pratteln
Die Sprach- und Begegnungstreffs vom Roten Kreuz Baselland starten ins neue Semester.